Du willst direkt den Ausdruck und nicht scrollen?
Warum digitale Verwaltung?
Unser Leitbild ist eine schlanke und effektive Verwaltung. Kontakte von Bürgerinnen und Bürgern, sowie Unternehmen und Gewerbetreibenden zur Verwaltung sollten unkompliziert, schnell und unbürokratisch möglich sein.
Dazu müssen in Zeiten schnellem digitalen Wandels die aktuelle IT-Ausstattung der Verwaltung, bzw. die digitalen Arbeitsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Prüfstand. Home-Office sollte für alle Verwaltungsangestellten – bei denen es möglich ist – zur Verfügung stehen.
Große Chancen bestehen in der interkommunalen Nutzung gemeinsamer IT-Strategien. Die Digitalisierung in der Stadt Warstein muss noch schneller und nachhaltiger erfolgen. Ein ganzheitliches Konzept soll Kosten und Einsparungspotenziale sowie Verbesserungen für unsere Bürgerinnen und Bürger aufzeigen. Interkommunale Kooperationen ermöglichen es, kostengünstige Lösungen zu finden.
Warum Breitband auf dem Land?
In der modernen Gesellschaft ist die Versorgung mit schnellem Internet Teil der Grundversorgung. Von Niederbergheim bis Suttrop, von Waldhausen bis Warstein sollen alle Bürgerinnen und Bürger von schnellem Internet profitieren. Insbesondere muss der stadtweite Glasfaserausbau trotz möglicher vorheriger alternativer Ausbauten kompromisslos gefördert werden.
Das digitale Rathaus ist der zentrale Baustein für eine bürger- und serviceorientierte Verwaltung. Eine digitale Entwicklung erfordert, dass alle Angebote der Stadt den Vorgaben der digitalen Barrierefreiheit entsprechen und niemand von der Nutzung ausgeschlossen wird. Zur digitalen Transparenz gehören darüber hinaus, dass Ratssitzungen online gestreamt werden und den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben wird über eine Online-Funktion Fragen und Anträge zu stellen.
Zu den Ausdrücken
Ausdruck Komplettfassung:
- Komplettfassung Wahlprogramm
- Teil: Update für unsere Stadt
Teil: Digitalisierung
- Teil: Rathaus und Haushalt
- Teil: Bildung und Familie
- Teil: Wirtschaft
- Teil: Umwelt und Landwirtschaft
- Teil: Gesundheit und Soziales
- Teil: Verkehr und Wohnen
- Teil: Energie
- Teil: Sport und Ehrenamt
Ausdruck Kurzfassung:
- Kurzfassung Wahlprogramm
- Teil: Update für unsere Stadt
Teil: Digitalisierung
- Teil: Rathaus und Haushalt
- Teil: Bildung und Familie
- Teil: Wirtschaft
- Teil: Umwelt und Landwirtschaft
- Teil: Gesundheit und Soziales
- Teil: Verkehr und Wohnen
- Teil: Energie
- Teil: Sport und Ehrenamt
Mehr zur Kommunalwahl
Unser Programm
Thema: Digitalisierung
- Thema: Rathaus und Haushalt
- Thema: Bildung und Familie
- Thema: Wirtschaft
- Thema: Umwelt und Landwirtschaft
- Thema: Gesundheit und Soziales
- Thema: Verkehr und Wohnen
- Thema: Energie
- Thema: Sport und Ehrenamt