Du willst direkt den Ausdruck und nicht scrollen?
Warum ein smartes Leerstand- und Baulandkataster?
Attraktiver und bezahlbarer Wohnraum ist essenziell für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Prämisse muss hierbei grundsätzlich die Nutzung vorhandener Flächen gegenüber der Neuerschließung von Flächen sein.
Das beste Mittel gegen steigende Mieten ist es, mehr Angebote an neuem Wohnraum zu schaffen.
Um dies zu gewährleisten und um einem Leerstand in den Ortszentren vorbeugen zu können, ist ein smartes, vernetztes Leerstand- und Baulandkataster notwendig, wie es bereits erfolgreich in Meschede eingesetzt wird. Die Nutzung eines solchen Werkzeuges ermöglicht der Stadt, potentielle Leerstandimmobilien frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden und einen schnellen Überblick über Gebäude- und Wohnflächen beizubehalten.
Die Freien Demokraten fordern die Stadtverwaltung somit auf ein smartes, vernetztes
Leestand- und Baulandkataster zu implementieren.
Warum smarte Verkehrssysteme?
Als Alternative zum Individualverkehr benötigen wir leistungsfähige und finanziell attraktive öffentliche Nahverkehrsmittel.
Wir wollen die Organisationsstrukturen des Nahverkehrs überprüfen und die unterschiedlichen Verkehrsverbände bzw. Kooperationsräume, an der Leistungsfähigkeit orientiert, neu ordnen.
Die Möglichkeiten der Digitalisierung sollen auch im ÖPNV genutzt werden, beispielsweise bei digitalen Bezahlsystemen und der Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern. Der Test von bedarfsgerechtem Nahverkehr in Form von nicht festgelegten Busstrecken oder Fahrzeugen mit unterschiedlicher Sitzanzahl halten wir für außerordentlich wichtig.
Insbesondere die Schaffung einer am Wochenende funktionierenden Verbindung nach Soest und Lippstadt ist ein Ziel der Freien Demokraten. Weiterhin möchten wir das Fahrradwegenetzes in Warstein besonders für E-Bikes erweitern, auch um unsere Region touristisch aufzuwerten.
Zu den Ausdrücken
Ausdruck Komplettfassung:
- Komplettfassung Wahlprogramm
- Teil: Update für unsere Stadt
- Teil: Digitalisierung
- Teil: Rathaus und Haushalt
- Teil: Bildung und Familie
- Teil: Wirtschaft
- Teil: Umwelt und Landwirtschaft
- Teil: Gesundheit und Soziales
Teil: Verkehr und Wohnen
- Teil: Energie
- Teil: Sport und Ehrenamt
Ausdruck Kurzfassung:
- Kurzfassung Wahlprogramm
- Teil: Update für unsere Stadt
- Teil: Digitalisierung
- Teil: Rathaus und Haushalt
- Teil: Bildung und Familie
- Teil: Wirtschaft
- Teil: Umwelt und Landwirtschaft
- Teil: Gesundheit und Soziales
Teil: Verkehr und Wohnen
- Teil: Energie
- Teil: Sport und Ehrenamt
Mehr zur Kommunalwahl
Unser Programm
- Thema: Digitalisierung
- Thema: Rathaus und Haushalt
- Thema: Bildung und Familie
- Thema: Wirtschaft
- Thema: Umwelt und Landwirtschaft
- Thema: Gesundheit und Soziales
Thema: Verkehr und Wohnen
- Thema: Energie
- Thema: Sport und Ehrenamt